X
X

NORÐIR: Sci-Fi Rock

NORÐIR

NORÐIR

NORDIR-pressefoto-hochformat-web-sw

NORÐIR stehen für mitreißende, leidenschaftliche Liveshows, in denen konzeptioneller Tiefgang auf elektrisierende Hooklines und epische Gitarrenriffs trifft. Mit einem kraftvollen Sci-Fi-Rock, der an Bands wie Muse oder Placebo erinnert, und einer markanten Steampunk-Sci-Fi-Ästhetik entführen sie ihr Publikum auf eine Reise durch Raum und Zeit.

Im Zentrum steht dabei nicht nur die Musik, sondern ein Gesamterlebnis: Angeführt von Marlene, einer charismatischen KI-Assistentin, navigieren NORÐIR durch Schlüsselmomente der Weltgeschichte – von eindringlichen Rückblicken in die Vergangenheit bis hin zu visionären Ausblicken in die Zukunft am Rande eines schwarzen Lochs. Das Resultat ist eine audiovisuelle Zeitreise, die gleichermaßen zum Tanzen einlädt, berührt und überrascht – oft mit einem unerwarteten Augenzwinkern.

Die Band versteht es, ihre Shows auf unterschiedlichste Formate und Zielgruppen zuzuschneiden. Ob im energiegeladenen Setting eines Festivals, in der besinnlichen Atmosphäre eines Kulturzentrums oder im pulsierenden Herz eines Clubs: NORÐIR liefern stets ein unvergessliches Erlebnis. Ein Konzept, das auch die Stadt Ulm überzeugte – 2022 wurde die Band mit einer Projektförderung für ihr innovatives Schaffen ausgezeichnet.

Ihre Tourneen führten NORÐIR durch renommierte Veranstaltungsorte in Deutschland und der Schweiz, darunter das Kulturzentrum Schlachthof in Kassel, das E-Werk in Erlangen, den legendären Indra Musikclub in Hamburg sowie Festivals wie das Donaufest in Ulm, das Kulturufer Friedrichshafen oder das Blinkist Sommerfest in Berlin. Wiederholte Gastspiele in Städten wie Berlin, Bamberg und Ulm zeugen von einer stetig wachsenden Fangemeinde und steigender Nachfrage.

Die Band, bestehend aus Viktor Nordir und Lars Maier setzt ein Zeichen für eine Erinnerungskultur, gegen Fremdenfeindlichkeit und für Weltoffenheit, und beteiligt sich an Friedensfestivals wie Festival Contre Le Racisme und den Ulmer Friedenswochen.

NORÐIR teilte bereits mit Künstlern wie Get Well Soon, Karmic, Kilez More, Zoot Woman und Sun Pilots die Bühne, und erhielt im Jahr 2022 die Projektförderung der Stadt Ulm – Kultur.

NORDIR Tour dates
  • Oct18 Besigheim, DE Wartesaal Kulturzentrum
  • Nov22 Tuttlingen, DE Kulturkasten
  • Dec06 Erding, DE Kulturhaus Sonic
  • Jan10 Offenburg, DE Kulturzentrum Spitalkeller
  • Jan17 Erlangen, DE E-Werk

Timetravel Starter Kit | Music

nordir-press-photo-2

In “Letter to My Younger Self (2006)” reisen NORÐIR in das Jahr 2006 und Viktor trifft sein jüngeres Ich, das 18 Jahre alt ist. Der Text in diesem Lied ist das, was er seinem jüngeren Ich sagt.

Der Song entstand während der 1. Pandemie-Lockdowns 2020 in Deutschland, als Viktor sich in der Gründungsphase seiner eigenen Firma befand.

No Hell No” ist unsere Hymne gegen Fremdenfeindlichkeit. Während wir durch die Zeit reisen und im Jahr 1945 vorbeiziehen, dem Moment des Sieges der Alliierten über Nazideutschland und dessen symbolische Bedeutung kennenlernen, stimmen wir dieses Lied an.

In “How To Sail Your Ship (2077)” reisen NORÐIR in das Jahr 2077 und Viktor trifft sein älteres Ich in den 80ern, das letzte Kapitel seines Lebens. Der Text in diesem Lied ist das, was sein älteres Ich ihm sagt.

Der Song entstand während der 1. Pandemie in Deutschland, als Viktor mit den Gedanken der Vergänglichkeit, des Alterns, aber auch mit dem Wert der Dankbarkeit und Gegenwärtigkeit konfrontiert wurde.

Ins Jahr 1968 reisen und während die Beatles gerade in Indien sind, ihr Lied “Across the Universe” in einer alternativen Version in einem Plattenladen spielen? Challenge accepted.

Wir schreiben das Jahr 1967 in der DDR: Eine junge Familie zieht in die vielversprechende sozialistische Musterstadt Halle-Neustadt. Werden die Versprechungen der SED tatsächlich Realität für sie?

Get exclusive content and updates

Join our time travel newsletter

 

☑ No Spam. You agree that you have read our privacy policy

© NORDIR 2025  | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ